|
|
Details Tierheilpraxis Jacqueline Hawighorst
E-Mail: info@praxisfuertiere.de
Willkommen in der Tierheilpraxis Jacqueline Hawighorst in Ibbenbüren!
1. Tierheilpraxis – Ganzheitliche Tiergesundheit mit Herz und Verstand Wahre Gesundheit zeigt sich nicht nur in der Abwesenheit von Krankheit, sondern im inneren Gleichgewicht von Körper und Seele. Auch wenn Ihr Tier auf den ersten Blick vital wirkt, lohnt sich ein genauerer Blick auf sein Wohlbefinden. Glänzendes Fell, gesunde Verdauung, stabile Abwehrkräfte und ein ausgeglichener Charakter sind Zeichen dafür, dass alle körpereigenen Prozesse harmonisch funktionieren. In meiner Tierheilpraxis steht das Tier als Ganzes im Mittelpunkt – nicht nur die sichtbaren Symptome. Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Ich nehme mir Zeit, um Haltung, Fütterung, Vorerkrankungen und Gewohnheiten genau zu betrachten. Denn oftmals sind es die kleinen Anzeichen – matte Augen, verschmutzte Ohren oder ein stumpfes Fell –, die auf innere Unstimmigkeiten hinweisen. Ziel meiner Arbeit ist es, diese frühzeitig zu erkennen und den Körper so zu unterstützen, dass die Selbstheilungskräfte wieder in Schwung kommen. Ich arbeite mit einer Vielzahl bewährter naturheilkundlicher Methoden, die individuell auf das Tier abgestimmt werden. Dazu gehören Akupunktur, Homöopathie, Bioresonanz, Schüßler-Salze, Blutegeltherapie, Bachblüten, Farb- und Chakrabehandlungen sowie sanfte energetische Verfahren wie Reiki oder Neurostim. Alle Anwendungen haben eines gemeinsam: Sie unterstützen den Organismus auf natürliche Weise, ohne ihn zu überfordern. Ob zur Prävention, als begleitende Therapie bei chronischen Beschwerden oder als sanfte Alternative zu schulmedizinischen Medikamenten – mein Ziel ist es, das Wohlbefinden Ihres Tieres nachhaltig zu stärken. Gesundheit entsteht, wenn Körper, Geist und Seele in Einklang sind – und genau hier setzt meine Arbeit an. 2. Hundetraining – Vertrauen, Respekt und Kommunikation Ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund basiert auf gegenseitigem Verständnis und klarer Kommunikation. Viele Verhaltensprobleme entstehen nicht aus Ungehorsam, sondern aus Missverständnissen zwischen Halter und Tier. In meinem Hundetraining geht es darum, diese Barrieren abzubauen und den Hund auf natürliche, gewaltfreie Weise zu führen. Ich arbeite mit einem praxisorientierten Trainingsansatz, der sich individuell an Hund und Halter anpasst. Statt Strafen oder Zwang steht die Motivation des Hundes im Mittelpunkt. Durch positive Verstärkung und das bewusste Nutzen seiner natürlichen Triebe lernt er, gewünschtes Verhalten mit Freude zu zeigen. Ziel ist es, einen ausgeglichenen, selbstbewussten Hund zu fördern, der seinem Menschen vertraut. Viele Hunde zeigen Unsicherheiten, Kontrollverhalten oder Aggressionen – oft als Folge von Angst, Überforderung oder falscher Interpretation durch den Menschen. Hier setze ich gezielt an: Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die zu einem stressfreien Alltag führen. Dabei werden die Ursachen verstanden und nicht nur die Symptome korrigiert. Durch meine Zusatzausbildung als geprüfte Problemhundetherapeutin bringe ich Erfahrung und Einfühlungsvermögen mit, um selbst komplexe Fälle erfolgreich zu begleiten. Auch bei Welpen ist eine frühe, liebevolle Erziehung entscheidend. Ich zeige Ihnen, wie Sie von Anfang an Vertrauen aufbauen und Fehlverhalten gar nicht erst entstehen lassen. Ob Grunderziehung, Sozialisierung oder die Lösung bestehender Probleme – mein Training vermittelt Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie langfristig Sicherheit und Harmonie im Alltag mit Ihrem Hund schaffen. 3. Hufpflege – Gesunde Hufe, gesundes Pferd Der Huf ist weit mehr als nur das Fundament des Pferdes – er ist ein zentrales Organ, das unmittelbar Einfluss auf den gesamten Körper hat. Eine korrekte, natürliche Hufpflege ist entscheidend für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität des Tieres. Jeder Huf wirkt wie eine zusätzliche Pumpe, die den Kreislauf unterstützt und den Stoffwechsel anregt. Ist dieser Mechanismus gestört, leidet der gesamte Organismus. In meiner Arbeit betrachte ich den Huf immer im Zusammenhang mit Haltung, Ernährung und Bewegung. Nur wenn diese Faktoren harmonieren, kann sich ein gesunder Huf entwickeln. Deformierte oder schlecht bearbeitete Hufe führen oft zu Schmerzen, Fehlstellungen und Blockaden im Bewegungsapparat – Folgen, die sich bis in den Rücken und in die Organe auswirken können. Durch eine fachgerechte Barhufpflege lässt sich der natürliche Hufmechanismus wiederherstellen. Dabei wird das Hornwachstum gefördert, die Durchblutung verbessert und die Entgiftung des Körpers unterstützt. Ich lege großen Wert darauf, die Lebensbedingungen des Pferdes zu berücksichtigen. Artgerechte Haltung, ausgewogene Fütterung, Bewegung auf verschiedenen Böden und die richtige Pflege bilden die Basis jeder erfolgreichen Hufarbeit. Auch der Pferdehalter spielt eine zentrale Rolle: Regelmäßige Kontrolle, Feuchtigkeitszufuhr durch Wasser statt Fette und das Vermeiden synthetischer Zusätze sind kleine, aber entscheidende Schritte für dauerhaft gesunde Hufe. Ziel meiner Arbeit ist es, das Pferd in seiner natürlichen Balance zu unterstützen. Ein gesunder Huf bedeutet nicht nur Schmerzfreiheit, sondern auch einen stabilen Stoffwechsel, einen kräftigen Bewegungsapparat und ein langes, vitales Pferdeleben. |
© COPYRIGHT 2014 - 2025 European Business Connect |